Petition - Rettet die Schulmusik

Wir fordern für das Singen und Musizieren in den Schulen Baden-Württembergs ein verantwortungsvolles Hygienekonzept, vergleichbar anderen Bundesländern wie z.B. Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Berlin. Der BMU bietet hier seine konstruktive Mitarbeit an.

Begründung

Das Verbot von Singen und Musizieren bedroht den Musikunterricht und die musikalischen Arbeitsgemeinschaften.

Mit Bestürzung und Befremden haben wir den Erlass des Kultusministeriums Baden-Württemberg vom 07.07.2020 zur Kenntnis genommen.

Laut den Formulierungen ist im Musikland Baden-Württemberg das Singen in geschlossenen Räumen einer Schule kategorisch verboten, ebenso das Spielen von Blasinstrumenten. Ohne Fachpraxis ist ein zeitgemäßer Musikunterricht nicht möglich. Durch das Verbot jahrgangsüber-greifender Gruppen sind außerdem über Jahre gewachsene Musik-Arbeitsgemeinschaften wie Chöre und Orchester in ihrer Existenz massiv bedroht.

"Wenn wir Kindern und jungen Menschen die Chance nehmen, selber zu musizieren und sich musikalisch zu bilden, dann berauben wir sie sehenden Auges um eine wesentliche Möglichkeit ihres Lebens. Mit Recht spricht man bereits von "musikalischer Versteppung" in Familien und Kindergärten, mit Recht wird angeprangert, dass der schulische und außerschulische Musikunterricht dramatisch verringert wird." (Johannes Rau, Bundespräsident a.D., 2003)

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, BMU-LV Baden-Württemberg aus Rechberghausen 

Hier geht es zur Petition